Warenkorb
Anfrage senden

So Baut Man Eine Garage aus Holz: DIY-Holzgarage als Bausatz [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Denken Sie darüber nach, die Vorteile der Fertigbauweise zu nutzen und fragen sich dabei, wie man eine Holzgarage selber bauen kann? Wenn ja, sollten Sie sich nicht nur die Montageanleitung auf Pineca.de ansehen, sondern auch diesen Leitfaden durchlesen. Wir möchten Sie ermutigen und inspirieren. Schließen Sie sich unseren vielen Kundinnen und Kunden an, die sich dieser Herausforderung gestellt und die Holzgarage ihrer Träume gebaut haben!

Doppelgarage aus Holz CLASSIC DUO, Kundenfoto

Lassen Sie uns einfach direkt loslegen!

Schritt 1: Bereiten Sie Material und Ort vor

Mit unseren sorgfältig verpackten DIY-Holzgaragen als Bausatz ist dieser Schritt ganz einfach. Sobald das Set am vereinbarten Ort angekommen ist, ist es wichtig, alles gut für die Montage vorzubereiten. Dazu gehört, die einzelnen Teile in Stapeln zu sortieren, was recht problemlos funktionieren sollte. Wie Sie gleich sehen werden, sind alle Teile beschriftet, entsprechend der Montageanleitung, die dem Bausatz für die Holzgarage beiliegt. Außerdem erhalten Sie notwendige Verbindungselemente, damit Sie schneller loslegen können.

Schritt 2: Das Fundament legen

Um die Frage „Wie baue ich eine Holzgarage?“ richtig zu beantworten, müssen wir mit dem Fundament beginnen. Das ist entscheidend, um eine solide Statik für die Garage Ihrer Wahl zu gewährleisten. Nur so kann sie ihren Zweck über viele Jahre hinweg verlässlich erfüllen.

Als erstes müssen Sie sicherstellen, dass der Untergrund gerade und eben ist. Dann müssen die druckbehandelten Bodenträger eingesetzt werden, auf denen Sie die anderen Teile errichten können. Außerdem muss die Bodenleiste durch Bohrungen im Betonfundament befestigt werden, um zu verhindern, dass der Wind die Garage bewegt.

Maßgefertigte Holzgarage MISSISSIPPI im Bau, Kundenfoto

Schritt 3: Die Seitenwände montieren

Eine weitere Sache, die Sie bedenken sollten ist, dass Sie, sobald Sie die erste Reihe der Paneele befestigt haben, die Konstruktion der Garage viel deutlicher sehen können – die Türen, die Öffnungen und so weiter. Um nun jedes Bauteil präzise auszurichten, kann es von großem Nutzen sein, eine Richtschnur zu verwenden. Und schließlich werden Sie beim Bau einer Holzgarage die Bretter schrittweise an ihren Platz setzen. Es wird empfohlen, auf die Enden der einzelnen Elemente zu achten – um Bruchstellen zu vermeiden, es ist viel besser, man schlägt vorsichtig auf die inneren Teile statt der Endstücke. Während Sie die Wände errichten, sehen Sie Schritt für Schritt, wie alles zusammenkommt und es wird gleich viel einfacher und motivierender sein!

Schritt 4: Einbau der Dachbalken

Beim Bau einer Garage aus unserem Sortiment müssen die Dachbalken Kante auf Kante ausgerichtet sein. Um das zu gewährleisten, müssen Sie sie entsprechend markieren und kürzen. Wir empfehlen, ein Ende abzusägen und diesen Balken dann als Muster für die anderen zu verwenden. Auf diese Weise wird das Ergebnis gleichmäßig und alle Ecken werden perfekt ausgerichtet sein. Als nächstes müssen Sie die Dachbalken korrekt befestigen. Sie müssen die Höhendifferenz so berechnen, dass das Wasser von der Vorderseite der Garage nach hinten abfließt. Die richtige Neigung sorgt dafür, dass Wasser in eine Rinne ablaufen kann und Sie zum nächsten Schritt übergehen können – der Dämmung (falls Sie sich dafür entschieden haben).

Schritt 5: Eine zusätzliche Dämmung für Komfort und Langlebigkeit

Im nächsten Teil unseres Leitfadens „Wie baue ich eine Holzgarage“ werden wir uns mit der Anbringung der Isolierung und ihrer Bedeutung für die Bausubstanz befassen. Da sie zwischen den Wänden verlegt werden muss, müssen Sie die Bretter aus langsam gewachsenem Nadelholz um den Rand des Unterbaus befestigen. Die Dämmschicht sollte auf diesen Balken angebracht werden. Diese wird von nun seitlich angebrachten senkrechten Latten gestützt, die dazu beitragen, einen Hohlraum für das Dämmmaterial zu schaffen. Sobald der Dämmstoff eingebracht ist, wird alles durch eine flexible Dichtungsmasse an Ort und Stelle gehalten. Dann folgen das Gewebeband (Silver Tape), die Latten, die Membran und die Abdeckung.

Für ein Kaltdach finden Sie eine Anleitung in unserem Bausatz. Sie können aber auch ein Warmdach bauen, bei dem die Dämmung auf der Dachbahn liegt und die OSB-Platte darauf. Bei einem Kaltdach wird die Dämmung innen zwischen den Balken angebracht. Eine Holzgarage mit Wärmedämmung zu bauen, ist ein kluger Schachzug, denn so kann sie in Zukunft problemlos auch für andere Zwecke genutzt werden (z. B. als Werkstatt oder Arbeitsraum). Lassen Sie sich die vielseitigen Möglichkeiten, die Ihnen dieses Gebäude bietet, nicht entgehen.

Schritt 6: Ergänzen Sie Ihre DIY-Holzgarage um extra Außenelemente

Auf Pineca.de bieten wir eine Vielzahl an optionalen Zusatzelementen für das Modell Ihrer Wahl an. Bei Holzgaragen z.B. sind in den Bausätzen zwar Tore aus Holz enthalten, aber Sie könnten sie auch mit einem elektrischen Rolltor aufrüsten, für mehr Sicherheit. PVC-Fenster und -Türen sind ebenfalls eine gute Alternative! Bei der Montage werden sie normalerweise in die Holzteile gebohrt. Eine weitere beliebte Sonderausstattung sind Regenrinnen aus Stahl, die das Regenwasser in eine Wassertonne leiten können. Wir hoffen, dass Sie mit den von Ihnen gewählten Extras das Beste aus Ihrer Bausatz-Holzgarage herausholen können!

Schritt 7: Letzte Feinarbeiten

Die Außenpaneele sind das i-Tüpfelchen – sie lassen sich leicht anschrauben und vervollständigen das Gesamtbild, indem sie der Garage Modernität, Stil und Stabilität verleihen. Die Brüstungen, die Sie vor dem Verschweißen zurechtschneiden müssen, unterstützen ebenfalls das minimalistische Design. Dieser Arbeitsschritt betrifft natürlich nur moderne Garagen mit einer Außenverkleidung – wenn Sie sich für eine einfachere Ausführung entschieden haben, wird der Bau einer Holzgarage sogar noch einfacher sein.

Die Vorteile bei Pineca zu kaufen

Wir hoffen, Sie können sich jetzt besser vorstellen, wie Sie eine Holzgarage bauen können – oder haben zumindest eine gute Vorstellung davon, wie das ablaufen würde. Für unsere anderen Gebäude, wie z. B. Gartenbüros, Saunen, Blockhäuser zum Wohnen usw., haben wir verschiedene DIY-Bausätze mit anpassbaren Ausstattungen. Wenn Sie sich gegen eine Montage in Eigenregie entscheiden, bieten wir zudem einen Montageservice an, der in Ihrem Auftrag durchgeführt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, um den Bau in die Tat umzusetzen!

Wenn Sie bereit sind loszulegen oder Fragen haben, wie man eine Holzgarage in Deutschland bauen kann, wenden Sie sich bitte an unser kompetentes Team unter 4921738519997!

Was für ein Produkt suchen Sie?

Bitte nennen Sie einige Details über das gesuchte Produkt (Verwendungszweck, Fläche, Abmessungen, Design, usw.). Wir kommen schnellstmöglich auf Sie zurück (für gewöhnlich am selben oder nächsten Werktag).

*
*
Unsere Kundenbewertungen bei Trustpilot